Friederikenschlösschen Bad Langensalza, Thüringen, Deutschland Stockfoto, Bild 62798756 Alamy


Friederikenschlösschen Bad Langensalza Foto & Bild bearbeitungs techniken, hdri & tm, hdr

Das Friederikenschlösschen wurde von Herzoginwitwe Friederike von Sachsen-Weißenfels von 1749-1751 als Sommerresidenz erbaut und enthält in seiner Art noch heute den liebevollen Charme, wie womöglich einst seine Besitzerin, die auf tragische Weise den Weg nach Langensalza fand.Nach aufwendiger Restaurierung dient es heute als Haus des Gastes mit.


Friederikenschlösschen Bad Langensalza, Thüringen, Deutschland Stockfoto, Bild 62798756 Alamy

Friederikenschlösschen Bad Langensalza Das Friederikenschlösschen hat seinen Namen nach der Herzoginwitwe Friederike von Sachsen-Weißenfels (1715-1775) erhalten. Sie lebte von 1746 bis zu ihrem Tode in Langensalza und ließ dieses Schlösschen 1749 bis 1751 mit den zwei benachbarten Kavaliershäuschen als Sommerresidenz errichten.


Visit Bad Langensalza Best of Bad Langensalza Tourism Expedia Travel Guide

Die terrassenartige, idyllische Parkanlage mit ihren seitlichen Rabatten bietet einen herrlichen Anblick. Der halbrunde Platz in diesem Park wird für zahlreiche Veranstaltungen genutzt und bietet mit dem Blick auf das Friederikenschlösschen eine beeindruckende Kulisse.


Friederikenschlösschen in Bad Langensalza

Friederikenschlösschen ist ein Adelssitz in Bad Langensalza. Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang . Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.


Friederikenschlösschen Bad Langensalza, Thüringen, Deutschland Stockfotografie Alamy

Herzlich willkommen in der Villa Italia - Ihrem Italiener in Bad Langensalza. Freuen Sie sich auf das einzigartige Ambiente unseres 254 Jahre alten Hauses, mitten im Herzen von Thüringen und direkt im bezaubernden Garten des Friederikenschlösschens in der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza.


Bad Langensalza Friederikenschlösschen FWSpass.de

Das Friederikenschlösschen befindet sich in der Stadt Bad Langensalza im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen. Geschichte. Die Gartenvilla verdankt ihren Namen der Herzogwitwe Friederike von Sachsen-Weißenfels (1715-1775). Nach dem Ableben ihres Mannes Johann Adolph II. bezog Friederike am 24.


Bad Langensalza, Friederikenschlösschen, spätbarockes Lustschloss, erbaut 1749 bis 1750, heute

Barockes Sommerschlösschen, zweigeschossiger Mittelbau mit eingeschossige Seitenbauten, tief herabgezogenes Mansardendach, Orangerie, zwei Kavaliershäuser, Wagen- und Stallhaus


Friederikenschlösschen Bad Langensalza, Thüringen, Deutschland Stockfotografie Alamy

Friederiken Therme in Bad Langensalza - Die mit Thermalsole und Schwefelwasser gespeiste Anlage bietet Erholung und Entspannung. Informationen unter www.thueringen-kur.de. Thüringer Apothekenmuseum in Bad Langensalza - In einem der ältesten Fachwerkhäuser der Stadt wird eine Ausstellung zur Pharmaziegeschichte des 18. - 20.


Friederikenschlösschen in Bad Langensalza

Das Friederikenschlösschen wurde von Herzoginwitwe Friederike von Sachsen-Weißenfels von 1749-1751 als Sommerresidenz erbaut und enthält in seiner Art noch heute den liebevollen Charme, wie womöglich einst seine Besitzerin, die auf tragische Weise den Weg nach Langensalza fand.Nach aufwendiger Restaurierung dient es heute als Haus des Gastes mit.


"Friederikenschlösschen Bad Langensalza" Fotografie als Poster und Kunstdruck von marios

Friederikenschlösschen - Bad Langensalza Kurpark Bad Langensalza Rosengarten Bad Langensalza Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt. Fotos von anderen Friederikenschlösschen Bad Langensalza Kurpromenade 5 99947 Bad Langensalza Karten und Wege Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region Gewinne Schneeschuhe von Tubbs Zum Gewinnspiel


Friederikenschlösschen in Bad Langensalza

Bad Langensalza; Friederikenschlösschen; Friederikenschlösschen Zierlich und verspielt wirkt das Friederikenschlösschen. Die Herzoginwitwe Friederike von Sachsen-Weißenfels ließ 1749 bis 1751 ihr Rokoko-Lustschloss vor den Toren der Stadt errichten und genoss hier die ländliche Idylle.


Friederikenschlösschen in Bad Langensalza

Friederikenschlösschen. Das barocke Sommerschlösschen mit dem idyllischen Park und sehenswerten Nebengebäuden bietet nicht nur Ruhe und Entspannung, sondern ist auch ein beeindruckender Veranstaltungsort für Konzerte, Hochzeiten und weitere Veranstaltungen.


Friederikenschlösschen (Bad Langensalza, Germany) Address, Phone Number Tripadvisor

Friederikenschlößchen mit Parkanlage Wander-Highlight 117 von 121 Wandernden empfehlen das Tipps Mapf Das Friederikenschlösschen hat seinen Namen nach der Herzoginwitwe Friederike von Sachsen-Weißenfels (1715-1775) erhalten.


Bad Langensalza, Friederikenschlösschen, spätbarockes Lustschloss, erbaut 1749 bis 1750, heute

Das zierlich wirkende Friederikenschlösschen in Bad Langensalza ist ein barockes Sommerschlösschen mit einem idyllischen Park und historischen Nebengebäuden. Schloss und Park sind Orte der Entspannung und gleichzeitig auch Veranstaltungsorte für Events wie Tagungen, Konzerte, Hochzeiten und andere Feierlichkeiten.


UnstrutRadweg Thüringen

Entdeck die besten Wanderungen und Rundwege zum Wandern in der Nähe von Friederikenschlösschen in Bad Langensalza, Unstrut-Hainich-Kreis. Plan deine eigene Tour zum Wandern.


Friederikenschlösschen Bad Langensalza • Schloss » Das digitale

ADRESSE Kurpromenade 5 B Bad Langensalza, 99947 Deutschland Öffnungszeiten Jan-Dez Stand: Mai. 2019 Eintrittspreis frei zugänglich Stand: Mai. 2019 Kinderalter Für jedes Kinderalter geeignet! 8,487 mal angeklickt

Scroll to Top